Max enthüllt den ersten Trailer zu Chespiritos Bioserie „Sin querer queriendo“

Der Sender HBO Max präsentierte diesen Dienstag den offiziellen Trailer zu seiner neuen biografischen Originalserie „Chespirito: Sin querer queriendo“ , die vom Leben und Vermächtnis des mexikanischen Komikers Roberto Gómez Bolaños inspiriert ist und deren erste Folge am 5. Juni Premiere feiern wird.
„Diese Serie porträtiert das Leben von Roberto Gómez Bolaños , dem Mann, der seinen Wunsch, ein Lächeln hervorzurufen, in ein universelles Vermächtnis aus Humor und Zärtlichkeit verwandelte“, hieß es in einer Erklärung der Plattform.
Die Serie, so Max, sei eine achtteilige „emotionale Reise“ durch das Leben des Schauspielers und Komikers, die seine Kindheit bis zu seinen erfolgreichsten Jahren umfasse.
„Die biografische Serie zeigt uns, wie ein junger Träumer es schaffte, sich in der noch jungen Fernsehbranche durchzusetzen, wobei er auf seiner Suche nach Liebe und Anerkennung persönliche Herausforderungen und große Opfer bewältigen musste“, fügte er hinzu.
Das Unternehmen bezeichnete den im November 2014 verstorbenen Gómez Bolaños als „eine Legende der Unterhaltung“, der die iberoamerikanische Popkultur „unauslöschlich geprägt“ habe.
„Als Schauspieler, Komiker, Autor, Drehbuchautor, Regisseur und Produzent erweckte er mit seinem Talent Figuren zum Leben, die zu universellen Symbolen für Humor und Zärtlichkeit wurden“, sagte er.
Aus diesem Grund, so bemerkte er, lebe Chespiritos Erbe dank seines „familienfreundlichen Humors“ und nachdem er ein kultureller Botschafter für lateinamerikanische Unterhaltung geworden sei, in mehreren Generationen weiter, die mit seinen Geschichten aufgewachsen seien, sodass seine Arbeit „weiterhin Grenzen überschreitet und Herzen auf der ganzen Welt berührt“.
„Chespirito“ wird von Pablo Cruz gespielt, während Paulina Dávila neben Bárbara López auch Graciela Fernández , die erste Frau von Gómez Fernández, als Margarita Ruiz (Doña Florinda) spielen wird; Arturo Barba als Rubén Aguirre (Professor Jirafales); Andrea Noli als Angelines Fernández (die Hexe von 71) und Miguel Islas als Ramón Valdés (Don Ramón).
Neben Juan Lecanda als Marcos Barragán (Quico); Eugenio Bartilotti als Edgar Vivar (Mr. Barriga und Ñoño); Paola Montes de Oca als Maria Antonieta de las Nieves (La Chilindrina); unter anderem.
Darüber hinaus werden María Antonieta de las Nieves und Edgar Vivar besondere Cameo-Auftritte in der Serie haben, ebenso wie Roberto Gómez Fernández und Esteban Valdés (Ramón Valdés‘ Sohn).
Über mehr als 40 Jahre hinweg schuf Chespirito Hunderte von Fernsehepisoden sowie Filme und Theaterstücke.
Sein Erbe lebt in Wiederholungen von Serien wie „El Chavo del Ocho“ und „El Chapulín Colorado“ weiter, die in mehr als 50 Sprachen übersetzt wurden und bis heute auf Fernsehsendern auf der ganzen Welt ausgestrahlt werden.
Seine geringe Körpergröße (1,60 Meter) und seine unerschöpfliche Vorstellungskraft brachten ihm den Spitznamen „Chespirito“ ein, eine spanische Version des Namens des englischen Dramatikers Shakespeare, den ihm der Filmregisseur Agustín Delgado gab, der ihn für einen Meister des Theaters hielt.
MF
informador